Datenschutzerklärung für die Nutzung der WindPower App

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der WindPower App ist:

rainbow learning software

Stoltenhagener Dorfstraße 58, 18507 Grimmen

E-Mail: support@windpower-app.com

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die WindPower App verarbeitet Daten, um die angebotenen Funktionen bereitzustellen und die App kontinuierlich zu verbessern. Zu den Funktionen zählen u. a. Standortanzeige von Windkraftanlagen, Such- und Anzeigeoptionen, Zugriff auf öffentlich verfügbare Datenquellen, Wetterdaten, Dokumentations- und Reporting-Funktionen sowie die Möglichkeit, selbst Anlagen hinzuzufügen.

3. Verarbeitete Datenkategorien

- Anonymisierte Nutzungsdaten: Informationen über die Interaktionen mit der App (z. B. welche Funktionen genutzt werden), um die App weiterzuentwickeln und benutzerfreundlicher zu gestalten.

- Newsfeed-Interaktionen: Anonymisierte Aufzeichnung, welche Artikel bzw. Themen im Newsfeed aufgerufen werden, zur Optimierung der Inhalte und Ausspielung.

- Vom Nutzer hinzugefügte Anlagen: Wenn der Nutzer eine Anlage hinzufügt (z. B. Standort, technische Daten, Bilder, Notizen), werden diese Daten nach ausdrücklicher Eingabe des Nutzers gespeichert. Der Nutzer entscheidet, ob diese Daten nur lokal auf seinem Gerät verbleiben oder – falls eine Freigabe- oder Teamfunktion genutzt wird – auch mit anderen Nutzern geteilt werden.

4. Rechtsgrundlage

- Die Verarbeitung anonymisierter Nutzungs- und Interaktionsdaten erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung und Weiterentwicklung der App).

- Die Verarbeitung von durch den Nutzer hinzugefügten Anlagen erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Löschung von Daten

- Anonymisierte Daten werden nach internen Löschfristen entfernt.

- Daten zu vom Nutzer hinzugefügten Anlagen können nur auf Antrag bei rainbow learning software gelöscht werden. Der Antrag kann per E-Mail an den im Impressum genannten Kontakt gestellt werden. Nach Bearbeitung des Antrags werden die Daten aus den Systemen entfernt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Datensicherheit

rainbow learning software trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um die gespeicherten Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

7. Weitergabe an Dritte

Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Nutzer ausdrücklich eingewilligt hat. Für externe Inhalte (z. B. beim Aufruf eines Newsfeed-Artikels im Browser) gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

8. Rechte der Nutzer

Nutzer haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO) folgende Rechte:

- Recht auf Auskunft

- Recht auf Berichtigung

- Recht auf Löschung (auf Antrag)

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

- Recht auf Datenübertragbarkeit

- Recht auf Widerspruch

Zur Ausübung dieser Rechte kann der Nutzer den im Impressum genannten Kontakt verwenden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

rainbow learning software behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden innerhalb der App veröffentlicht. Die weitere Nutzung der App nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung zu den geänderten Bestimmungen.